Open Sidr Menu
Partner

Partner

Wir schreiben Partnerschaft groß. Dadurch können wir unseren Kunden ein Dienstleistungsspektrum anbieten, das weit über die rechnerische Simulation hinausgeht.

Angefangen von experimentellen Untersuchungen und Prüfungen, über konstruktive Dienstleistungen bis zur Entwicklung von Kleinprodukten, können wir mit unserem Partnerkonzept die komplette Produktentwicklung abdecken.

Neben der Erweiterung des Spektrums schaffen wir für unsere Kunden auch Kapazitätsreserven für große Projektumfänge. Dabei ist eine unserer festen Leitlinien, unseren Kunden immer transparent darzustellen, wann und mit wem wir zusammenarbeiten.

Seit 1992 hat ihf mit der Firma CADFEM eine enge Partnerschaft. Ein Schwerpunkt der Kooperation besteht in der gemeinsamen Vermarktung der drei Produkte FKM inside ANSYS, FKM NL inside ANSYS und Weld inside ANSYS, mit denen innerhalb der ANSYS Workbench automatisiert entsprechende Nachweise auf Basis von FE-Ergebnissen durchgeführt werden können.

Mit FKM inside ANSYS kann ein Nachweis nach der „FKM-Richtlinie“ (linear) erbracht werden, mit FKM NL inside ANSYS nach der „FKM-Richtlinie Nichtlinear“.

Weld inside ANSYS, das neueste Softwareprodukt, führt einen Schweißnahtnachweis entsprechend den Regelwerken „IIW Recommendations“, „Eurocode“ und „FKM-Richtlinie“ weitestgehend automatisiert und über das ganze Modell durch.

Weiterhin werden neben gemeinsamen Projekten auch verschiedene Schulungen für Kunden entwickelt und durchgeführt, wie aktuell das 3tägige Seminar „FKM-Richtlinie – Rechnerischer Nachweis und Simulation“.

Das AutomotiveCluster RheinMainNeckar wurde 2003 gegründet und versteht sich als Unternehmenscluster innerhalb der Automobilindustrie des Rhein-Main-Neckar-Gebietes. Das Cluster steht für strategische Allianzen sowie für Kooperationen und zählt rund 600 Mitglieder - darunter auch ihf

CAE-FORUM ist die Kommunikations- und Netzwerkplattform für Simulationsexperten. Das Forum bietet einen firmen-, branchen- und solverunabhängigen Austausch. Damit ist es möglich, grenzüberschreitend Diskussionen und Informationsaustausch zu betreiben. Die Synergien, die dies bietet, sollen helfen, jedem einzelnen - Institutionen und Firmen - eine möglichst große Bandbreite an Möglichkeiten der Numerik zu eröffnen.

NAFEMS ist die neutrale Interessenvertretung der Anwender der Finite-Elemente-Methode (FEM) und verwandter numerischer Verfahren. Die Interessenvertretung zählt weltweit über 1300 Mitgliedsunternehmen und -organisationen, darunter auch ihf. Neben Publikationen, EU-Projekten und Arbeitsgruppen, steht NAFEMS für die weltweite Organisation fachspezifischer Seminare, Tagungen und Workshops, wie NAFEMS World Congress und die NAFEMS Deutschland Tagung.

Das Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (FKM) unterstützt Forschungs-kooperationen zwischen Mitgliedsunternehmen und Forschungspartnern in einem gewachsenen Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft. Dabei organisiert und begleitet das FKM die Projekte, die aus Forschungsideen der Unternehmen entstanden sind. Diese Projekte werden bei der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) zur Förderung eingereicht und nach positiver Begutachtung aus Mitteln des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert. Seit über 15 Jahren wirkt ihf als Mitglied im Forschungskuratorium mit. Im Arbeitskeis Bauteilfestigkeit werden Themen zur bruchmechanischen Festigkeit und zum statischen und zyklischen Festigkeitsnachweis bearbeitet. ihf arbeitet aktiv am Arbeitskreis mit, unterstützt Projekte durch die Teilnahme am projektbegleitenden Ausschuss und beteiligt sich an der Weiterentwicklung der FKM Richtlinie im Redaktionskreis.